Protokoll Vorstandssitzung
Protokoll
der Bezirkskonferenz des Seniorenbundes, Bezirk Deutschlandsberg
Ort: Buschenschank Steinbäck in Schlieb
Termin: Dienstag, 19. Juni 2018, Beginn 16.15 Uhr
Anwesende: BO Altbgm. ÖR Franz Ninaus, Obleute und viele
Stellvertreter bzw. Schriftführer (35 Personen)Nicht vertreten: OG Eibiswald, OG Hollenegg, OG Schwanberg
Gast: DI Josef Schreiner (Kulturinitiative Gerberhaus),
Vorsitz: Bezirksobmann Altbgm. ÖR Franz Ninaus
TOP 1: Eröffnung und Begrüßung
Ninaus begrüßt DI Josef Schreiner (Vertreter des Gerberhauses), den neuen Obmann der OG St. Martin i. S. Florian Lampl (Tel.Nr. 0664 12 67 490) sowie alle anwesenden Vertreter der Ortsgruppen
TOP 2: Ninaus berichtet:
· Die Aufkleber mit den Notrufnummern können in der Landesgeschäfts-
stelle bestellt werden, sofern nicht genügend hier sind. Eine günstige
Sicherheitsmaßnahme ist es, diese auf das Handy aufzukleben.
· Beim Bezirkskegelturnier in Deutschlandsberg waren nur 13 Teams
vertreten. Es bedeutet die gleiche Arbeit, ob 13 oder 20 Mannschaften
daran teilnehmen. Sollte das Interesse nicht groß genug sein, könnte
das Turnier ein Jahr ausgesetzt werden.
Trotzdem Dank an die Organisatoren Ing. Markus Reisinger und sein
Team.
· Das Gesundheits- und Sozialsystem ist in Ö ausgezeichnet, trotzdem
gibt es immer mehr SB-Mitglieder, die sich an den Veranstaltungen
nicht mehr beteiligen können. Diese sollten möglichst betreut werden!
· 20.6.18 findet der Landeswandertag in Wolfsberg statt. Es hat sich
keine OG des Bezirkes DL gemeldet.
· Herr Hrastnik, Redakteur der Zeitschrift „Zeitlos“, ist gestorben. Jetzt
übernimmt die Landesgeschäftsstelle diese Aufgabe.
· Wenn die Teilnahme von LO Hammerl oder LGF Roll bei den JHVn
gewünscht wird, soll dies rechtzeitig in der LGSt kundgetan werden.
· Opernhaus: Es gibt eine Sondervorstellung des SB am 24.3.2019 mit
der Oper „Polnische Hochzeit““. Bei Interesse rechtzeitig in der
Landesgeschäftsstelle melden.
· Seniorenhilfe: Jede OG erhält automatisch 2 Formulare. Diese sind
rechtzeitig auszufüllen und gemäß der angegebenen Frist einzu-
reichen.
· Dank für Teilnahme an dieser Ausfahrt
TOP 3: DI Schreiner bedankt sich für die Einladung und berichtet:
1. Rückblick 2018: Bericht und Fotopräsentation über abgehaltene
Veranstaltungen:
· April: Fahrt nach Istrien mit der Besichtigung des Castell Duino, einer
Stadtführung durch die Altstadt Triest, dem Konzert der 3 Laibacher
Tenöre und des Slovenian Symphonic Orchstra „O sole mio“ in der
modernen Kongresshalle von Portoroz; rund 1000 Besucher nahmen
teil und genossen diese Veranstaltung.
· Mai: Fahrt in die Puzta / Schloss Carol: Es gab 2 Vorstellungen mit je
900 Besuchern. Am Vormittag gab es das Pferdeprogramm; dann
das Mittagessen, einen Markt und am Nachmittag folgte der
musikalische Teil (Operettenlieder, Schlager); dann die „ “ mit Max,
dem Hund.
· Juni: Fahrt nach Lemberg: Stadtbesichtigung, schönes Konzert (+ 3
Turnerinnen, Kinder-Vorführung von 3 Liedern, abschließend der
Radetzkymarsch). Auch LO Hammerl und LGF Roll nahmen daran
teil.
2. Vorschau 2018:
· 11.11.18: Fahrt nach Sopron; Konzert der 3 Tenöre(Wiederholgung);
€ 38,-- bis € 52,--; für das Ganslessen + € 4,--
· 4 Tage Krakau mit Weihnachtsmarkt; Konzert im Salzbergwerk; 440 km
von Wien; € 333,--
· 2019: bei 10 Teilnehmern ist der Organisator kostenfrei.
· 12.,13.,14. April 2019: Istrien / Pula: Deutschmeisterkonzert „Klänge
aus Pola“; 1000 Besucher erwartet, daher wird es mehrere
Quartiere geben. € 288,--; Zusatztag € 75,--
· Frühlingsreise 7-tägig nach Opatija – Details siehe Unterlagen von DI
Schreiner
· DI Schreiner dankt für Aufmerksamkeit und spendet von € 200,--.
Ninaus dankt den Anwesenden für das Mitmachen und schließt die Sitzung.
17.00 Ende des offiziellen Teiles der Bezirkskonferenz
Schriftführung: Dr. Susanne Lehr